Mit Martyna Halek, der Koordinatorin des Projekts LernRAUM.pl, sprach Anna Durecka
Das Projekt LernRAUM.pl wird vor allem mit Deutschkursen in Verbindung gebracht. Wie viele davon konnten in den letzten Monaten organisiert werden?
Von März bis Juni haben wir insgesamt 38 Sprachkurse durchgeführt. An dem gesamten Projekt – einschließlich Workshops und Veranstaltungen im Rahmen von LernRAUM.pl – nahmen insgesamt 1135 Personen teil.
Welche Kurse fanden in letzter Zeit statt?
Es gab Präsenzkurse in den DFK-Gruppen sowie Onlinekurse auf verschiedenen Niveaustufen – von A1 bis C1. Am beliebtesten waren die Kurse auf dem Niveau B2, also dem fortgeschrittenen Mittelstufenniveau. Die Präsenzkurse in den Minderheitengruppen fanden in 23 lokalen Vereinen statt – und das nicht nur in der Woiwodschaft Oppeln, was besonders erwähnenswert ist, sondern auch im Norden des Landes.

Finden derzeit auch Sommersprachkurse statt?
Ja, wir bieten Sommersprachkurse auf den Niveaustufen von A2 bis C1 an, aber die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen. Derzeit laufen vier Sommerkurse. Ab August beginnt jedoch die Anmeldung für die Kurse, die im September starten. Wie gewohnt erfolgt die Anmeldung über unsere Website: www.lernraum.pl. Dies gilt auch für die Präsenzkurse in den DFK-Gruppen. Allerdings nehmen wir die Anmeldung der DFKs jetzt schon entgegen. Wenn sie interessiert sind, können Sie sich auch direkt beim mir melden. Die Gruppen, die im Herbst im Rahmen des Projekts LernRAUM.pl einen Deutschkurs vor Ort organisieren möchten, müssen selbst eine Lehrkraft finden. Sollte das Schwierigkeiten bereiten, helfen wir selbstverständlich gern weiter.
„LernRAUM.pl ist mehr als nur Sprachkurse – es ist ein Raum für Begegnung, Entwicklung und Zusammenarbeit.“
Neben den Sprachkursen erfreuen sich auch die Workshops im Rahmen von LernRAUM.pl großer Beliebtheit.
Ja, in den letzten drei Monaten haben wir 15 Workshops durchgeführt – hauptsächlich in Präsenzform in den DFK-Gruppen – mit ganz unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten. Besonders gefragt sind Themen wie Kräuterkunde oder Neurodidaktik.

Neben den Sprachkursen ab September – sind weitere Aktivitäten für die kommenden Monate geplant?
Ja. Es wird auch vier Fachkurse geben – also thematische Kurse auf Deutsch. Einer davon wird sich mit Psychologie befassen, ein weiterer mit Fotografie und ein dritter mit der gotischen Schrift. Die Einzelheiten zum vierten Kurs geben wir noch bekannt. Geplant sind zudem Online-Veranstaltungen, darunter Begegnungen mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Minderheiten. Wir haben zum Beispiel Kontakte zur deutschen Minderheit in Kirgisistan, mit der wir ein solches Online-Treffen organisieren möchten.