Zwei Drittel der Vitalzeichen der Erde haben laut einer neuen Studie Rekordwerte erreicht - überwiegend in negativer Richtung. Die im Fachjournal «BioScience» veröffentlichte Untersuchung warnt vor einem «Klima-Chaos», während ein Bericht in «The Lancet» die Klimakrise als «beispiellose Bedrohung für Gesundheit und Leben weltweit» einordnet.
Die Zahlen sind dramatisch: Hitzebezogene Todesfälle stiegen seit den 1990er Jahren weltweit um 23 Prozent auf durchschnittlich 546.000 pro Jahr. Rund 2,5 Millionen Menschen sterben jährlich an Luftverschmutzung durch fossile Brennstoffe. Gleichzeitig verloren Menschen 2024 weltweit 639 Milliarden Arbeitsstunden wegen Hitze - ein geschätzter Einkommensverlust von 1,09 Billionen US-Dollar.
Dennoch gibt es Hoffnung: Der Übergang zu sauberer Energie hat seit 2010 schätzungsweise 160.000 vorzeitige Todesfälle pro Jahr verhindert. Der Anteil erneuerbarer Energien an der globalen Stromerzeugung erreichte 2022 einen Rekordwert von 12 Prozent. Marina Romanello von der University College London betont: «Wir haben die Lösungen in der Hand, um eine Klimakatastrophe zu vermeiden. Von sauberer Energie bis zu gesünderen Ernährungsweisen - diese Maßnahmen könnten über zehn Millionen Leben pro Jahr retten.»
Rekordhoch bei CO2-Werten
Besonders alarmierend: Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre erreichte 2025 einen neuen Rekordwert. Die Forscher erklären: «Bislang hat das Kohlendioxid in der Atmosphäre 2025 einen Rekordwert erreicht, der wahrscheinlich durch einen plötzlichen Rückgang der Kohlenstoffaufnahme durch Landflächen, teilweise aufgrund von El Niño und intensiven Waldbränden, noch verschlimmert wurde.»
Die Wissenschaftler um William Ripple von der Oregon State University warnen eindringlich: «Ohne wirksame Strategien werden wir schnell mit eskalierenden Risiken konfrontiert sein, die Frieden, Regierungssysteme sowie öffentliche Gesundheit und Stabilität der Ökosysteme zu überwältigen drohen.» Gleichzeitig appellieren sie: «Wir können die Erderwärmung noch begrenzen, wenn wir entschlossen und schnell handeln.»
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.













