Borussia Mönchengladbach feierte einen befreienden 3:1-Derbysieg gegen den 1. FC Köln. Der Erfolg vor 54.042 Zuschauern im ausverkauften Borussia-Park war der erste Bundesliga-Heimsieg der Saison und der dritte Sieg in Folge unter Interimstrainer Eugen Polanski. Mit zwölf Punkten verließ Gladbach zumindest vorerst die Abstiegszone.
Philipp Sander brachte die Gastgeber kurz vor der Halbzeitpause in Führung (45.+2). Der Mittelfeldakteur verwandelte nach einer Ecke per Volley - es war sein erstes Bundesliga-Tor für die Borussia. Kevin Diks erhöhte vom Elfmeterpunkt (61.), bevor Haris Tabakovic drei Minuten später auf 3:0 stellte (64.). Luca Waldschmidt gelang per Strafstoß nur noch der Anschlusstreffer (90.+2).
Elfmeter-Drama prägt das Spiel
Die Partie wurde von drei Straßstößen geprägt. Kristoffer Lund verschuldete beide Gladbacher Elfmeter - zunächst durch ein Foul an Franck Honorat, später durch ein Handspiel. Den ersten Strafstoß für Gladbach vergab Tabakovic noch, Kölns Torhüter Marvin Schwäbe parierte. Aus der folgenden Ecke fiel jedoch das 1:0 durch Sander.
Für Köln bedeutete die Niederlage die zweite Auswärtsniederlage in Folge. Trotz der Pleite liegt der Aufsteiger mit 14 Punkten weiterhin deutlich vor Gladbach in der Tabelle.
Polanski festigt seine Position
Der Sieg stärkt die Position von Eugen Polanski, der von der U23 als Interimslösung übernommen hatte. «Der Einsatz hat gestimmt, der Wille, die taktische Umsetzung und natürlich vor dem Tor die Kühlheit», sagte Kapitän Rocco Reitz zu Sky. Sportdirektor Rouven Schröder deutete an, dass eine Entscheidung über Polanskis Zukunft in der anstehenden Länderspielpause fallen könnte. Sein Kommentar: «Sieht gut aus.»
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.










