0:1 zurück, 4:1 vorne: Frankfurt siegt nach Krimi in Köln

upday.com 1 godzina temu
Frankfurts Jonathan Burkardt trifft zum 4:1 Federico Gambarini/dpa

Eintracht Frankfurt hat einen frühen Rückstand gedreht und beim 1. FC Köln mit 4:3 (2:1) gewonnen. Für die Hessen ist es der erste Auswärtssieg in der Domstadt seit 2017. Nach der fünften ungeschlagenen Bundesliga-Partie in Serie rückten die Adlerträger auf Platz sechs vor. Köln verlor das vierte Samstagabendspiel der Saison und steht mit sechs Punkten weniger auf Rang neun.

Vor 50.000 Zuschauern im ausverkauften Kölner Stadion brachte Jakub Kaminski (4.) die Hausherren früh in Führung. Der Treffer wurde zunächst wegen Abseits zurückgepfiffen, zählte aber nach VAR-Check. Arthur Theate (39.) erzielte per Kopf nach einer Ecke den Ausgleich – sein erster Bundesliga-Treffer. Mahmoud Dahoud (45.+6) drehte die Partie mit dem Pausenpfiff zugunsten der Gäste.

Burkardt macht mit Doppelpack alles klar

Jonathan Burkardt schien die Partie mit einem Doppelpack (60., 63.) entschieden zu haben. Zunächst verwertete der Stürmer nach eigener Vorarbeit am ersten Pfosten. Kurz darauf nutzte er die Unterzahl der Kölner durch eine Behandlungspause von Joel Schmied eiskalt und erhöhte per Hacke zum 4:1.

Köln gab sich nicht geschlagen. Marius Bülter (83.) verkürzte nach einer schönen Kombination im Strafraum auf 2:4. In der Nachspielzeit traf Luca Waldschmidt (90.+4) per Kopf zum 3:4-Endstand und machte es noch einmal richtig spannend.

Fan-Proteste und taktische Änderungen

Wegen bundesweiter Fan-Proteste gegen mögliche neue Sicherheitsmaßnahmen in Stadien herrschte zunächst nahezu völlige Stille auf den Rängen. Nach zwölf Minuten meldeten sich die Fans mit lautstarker Unterstützung und viel Pyrotechnik zurück. Aus dem Gästeblock flogen Raketen Richtung Spielfeld, was zu einer kurzen Unterbrechung führte.

Kölns Trainer Lukas Kwasniok hatte nach dem 1:3 gegen Gladbach auf vier Positionen gewechselt. Eintracht-Coach Dino Toppmöller tauschte nach dem 1:0 gegen Mainz zweimal und brachte erstmals in dieser Bundesliga-Saison Mario Götze von Beginn an.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału