Trump ordnet Atomtests an - erste seit 33 Jahren

upday.com 1 tydzień temu
Kündigt Atomwaffen-Tests an - US-Präsident Donald Trump. Ng Han Guan/AP/dpa

US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Wiederaufnahme von Atomwaffentests angekündigt. Er habe das Verteidigungsministerium angewiesen, «auf gleicher Basis» mit dem Testen zu beginnen, schrieb Trump auf Truth Social. Begründet wird der Schritt mit den Testprogrammen anderer Länder. Die USA haben seit 1992 freiwillig auf solche Tests verzichtet.

Die Ankündigung erfolgte nur Stunden vor einem Treffen mit Chinas Staatschef Xi Jinping in Südkorea. Welche konkreten Tests geplant sind und welche Waffen getestet werden sollen, bleibt unklar. Das Timing dürfte von Russland und China als bewusste Machtdemonstration verstanden werden.

Reaktion auf russische Tests

Als Auslöser nennt Trump die Aktivitäten anderer Atommächte. Russland hatte am 21. Oktober die atomwaffenfähige Burewestnik-Langstreckenrakete getestet. Kremlchef Wladimir Putin betonte zuletzt wiederholt Russlands militärische Stärke. Der letzte große Abrüstungsvertrag zwischen den USA und Russland läuft im Februar 2026 aus.

Widerstand aus dem Kongress

Die demokratische Kongressabgeordnete Dina Titus kündigte umgehend Widerstand an. «Absolut nicht. Ich werde ein Gesetz einbringen, um dem ein Ende zu setzen», schrieb sie auf der Plattform X. Die UN-Unterstaatssekretärin für Abrüstung, Izumi Nakamitsu, hatte bereits im April gewarnt: «Zu keiner Zeit seit der Hochphase des Kalten Krieges war das Risiko eines Einsatzes von Atomwaffen so hoch - und die Mechanismen, die ihren Einsatz verhindern sollen, so fragil.»

Globale Atomwaffenarsenale

Nach Angaben des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri besitzen neun Staaten Atomwaffen: Die USA, Russland, Großbritannien, Frankreich, China, Indien, Pakistan, Nordkorea und Israel. Russland verfügt über schätzungsweise mehr als 5.500 Sprengköpfe, die USA über 5.044. China liegt an dritter Stelle und könnte nach US-Einschätzung innerhalb von fünf Jahren mit Russland gleichziehen.

Ein internationales Atomteststopp-Abkommen trat 1996 in Kraft. Die USA haben es nie ratifiziert. Russland zog seine Ratifizierung Ende 2023 zurück. Die USA warfen 1945 als einziges Land je Atombomben in einem Krieg ab - auf Hiroshima und Nagasaki starben bis Jahresende 1945 insgesamt rund 210.000 Menschen.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału