Die Panda-Zwillinge Leni und Lotti aus dem Berliner Zoo haben ihren ersten Geburtstag mit einer besonderen Überraschung gefeiert. Die Tierpfleger servierten den einjährigen Bärinnen Eismurmeln aus Rote-Bete- und Karottensaft.
Die beiden Pandamädchen zeigten sich neugierig und erkundeten ausgelassen ihre Geburtstagsgeschenke. Sie leckten an den bunten Eisleckereien, kletterten auf eine eigens aufgestellte Bambuskerze und tollten miteinander herum.
Seit ihrer Geburt vor genau zwölf Monaten haben Leni und Lotti eine bemerkenswerte körperliche Entwicklung durchlaufen. Aus winzigen Neugeborenen mit einem Gewicht von unter 200 Gramm sind kräftige Jungtiere geworden, die heute jeweils rund 21 Kilogramm wiegen.
Seltener Nachwuchs in Deutschland
Die Geburt der Zwillinge war ein außergewöhnliches Ereignis für Deutschland. Erst zum zweiten Mal bekamen Pandas in einem deutschen Zoo Nachwuchs - ihre Mutter Meng Meng (12) hatte bereits die Zwillinge Pit und Paule zur Welt gebracht.
Wie alle Pandas in deutschen Zoos gehören auch Leni und Lotti der Volksrepublik China. Das Land verleiht die seltenen Bären im Rahmen der sogenannten Panda-Diplomatie an ausgewählte Staaten.
Anfangs waren die Zwillinge blind, nackt und völlig hilflos auf ihre Mutter angewiesen. Heute erkunden sie selbstbewusst ihre Anlage, klettern geschickt und haben bereits einen gesunden Appetit auf Bambus entwickelt - auch wenn Mutter Meng Mengs Milch noch immer ihr Lieblingsfutter ist.
Verschiedene Persönlichkeiten
Die beiden Schwestern haben bereits unterschiedliche Charakterzüge entwickelt. Revierleiter Norbert Zahmel beschreibt die Unterschiede so: «Lotti ist die etwas wagemutigere von beiden, während Leni häufig einen Tick gelassener bleibt. Aber zusammen sind sie ein echtes Dream-Team und ein großer Glücksfall für uns.»
Die erfolgreiche Aufzucht der Zwillinge ist auch aus Artenschutzperspektive bedeutsam. In ihrem natürlichen Lebensraum leben weniger als 2.000 ausgewachsene Große Pandas, weshalb die Art als gefährdet gilt.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.