Lula kontert Merz-Kritik: Berlin nur 10% so gut wie Belém

upday.com 2 godzin temu
Merz hätte in eine Bar gehen, dort tanzen und die lokale Küche probieren sollen, sagte Lula Richtung Merz. (Archivbild) Kay Nietfeld/dpa

Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat mit Humor auf abschätzige Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) über die brasilianische Stadt Belém reagiert. Der CDU-Chef hätte in eine Bar gehen, tanzen und die lokale Küche probieren sollen, sagte Lula am Dienstag bei einem Besuch im Nachbar-Bundesstaat Tocantins. «Denn dann hätte er gemerkt, dass Berlin ihm nicht einmal zehn Prozent der Qualität bietet, die der Bundesstaat Pará und die Stadt Belém bieten», so der Präsident. Jeder wisse, dass die Stadt arm sei, aber «ein so großzügiges Volk» habe «wie kaum ein anderer Ort auf der Welt».

Merz hatte nach seiner Rückkehr von der Weltklimakonferenz in Belém auf einem Handelskongress in Berlin über die Gastgeberstadt gesprochen. «Ich habe einige Journalisten, die mit mir in Brasilien waren, letzte Woche gefragt: Wer von euch würde denn gerne hierbleiben? Da hat keiner die Hand gehoben», sagte Merz vor Vertretern der deutschen Wirtschaft. «Die waren alle froh, dass wir vor allen Dingen von diesem Ort, an dem wir da waren, in der Nacht von Freitag auf Samstag wieder nach Deutschland zurückgekehrt sind.» Man lebe in Deutschland «in einem der schönsten Länder der Welt».

Lulas gelassene Antwort

Lula reagierte deutlich gelassener als andere brasilianische Politiker und Medien. Er fasste Merz' Beschwerde humorvoll zusammen: «Oh, ich war in Pará, aber ich bin schnell heimgekehrt, weil ich Berlin wirklich mag.» Der Präsident empfahl dem Kanzler: «Er hätte tanzen sollen in Pará. Er hätte Parás Küche probieren sollen.»

Empörte Reaktionen aus Brasilien

Der Gouverneur von Pará, Helder Barbalho, kritisierte Merz' Aussagen als «voreingenommene Rede». Beléms Bürgermeister Igor Normando warf dem Kanzler vor, «Vorurteile und Arroganz» zu verbreiten. Mehrere brasilianische Medien berichteten über die Äußerungen, ein Nachrichtenportal schrieb von einem «unverschämten Vergleich».

Auch Vertreter deutscher Umweltorganisationen reagierten empört. Martin Kaiser, Vorstand von Greenpeace Deutschland, forderte in Belém, Merz solle sich bei den Menschen der Stadt entschuldigen.

Kontext zur Stadt Belém

Belém gehört zu den ärmsten Städten Brasiliens. Für die Klimakonferenz floss allerdings viel Geld in die Hauptstadt des Bundesstaats Pará. In verschiedenen Stadtvierteln wurde vieles neu gebaut und renoviert. Trotzdem gibt es an vielen Stellen verfallene Häuser, kaputte Straßen und vermüllte Gewässer.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału