Die beeindruckende Siegesserie des FC Bayern München endete am Samstag nach 16 Spielen. Beim 2:2 gegen Union Berlin kassierte der Rekordmeister die ersten Punktverluste der Saison. Harry Kane rettete mit seinem Kopfball in der dritten Minute der Nachspielzeit wenigstens noch einen Zähler für die Münchner.
Vor 22.012 Zuschauern im Stadion An der Alten Försterei brachte Danilho Doekhi die Gastgeber zweimal in Führung (27., 83. Minute). Luis Díaz (38.) und Kane (90.+3) glichen für Bayern aus. Die Münchner verpassten damit den Vereinsrekord aus dem Jahr 2015, als die Mannschaft die ersten zehn Bundesliga-Spiele gewann.
Neuer-Patzer und Díaz-Kunstwerk
Manuel Neuer unterlief beim ersten Gegentor ein Fehler. Nach einer Ecke rutschte dem Kapitän ein zentral platzierter Schuss von Doekhi durch die Arme. Díaz sorgte mit einer spektakulären Einzelaktion für den Ausgleich: Der Kolumbianer rettete den Ball kurz vor der Torauslinie, drehte sich um Verteidiger Haberer und knallte die Kugel aus spitzem Winkel ins lange Eck.
Die Video-Assistenten griffen zweimal ein. Bereits in der neunten Minute hatte Schiedsrichter Jan Exner ein Tor von Ilyas Ansah wegen Abseits zurückgenommen. Auch Kane traf vor der Pause, stand aber ebenfalls im Abseits.
Dramatisches Finale
Als Doekhi Union Berlin in der 83. Minute erneut in Führung brachte, schien die Serie zu reißen. Doch Bayern kämpfte sich noch einmal zurück. Tom Bischof flankte präzise auf Kane, der per Kopf zum 2:2-Endstand traf. Manuel Neuer sagte nach dem Spiel zu Sky: «Am Ende ist es ein sehr guter Punkt für uns, weil wir Punkte gesammelt haben und die Konkurrenz nicht. Und deshalb sind wir sechs Punkte voraus.» Zu seinem Fehler beim ersten Gegentor erklärte der Torwart: «Die Sicht war nicht perfekt für mich und die Entfernung auch nicht, aber ich habe die falsche Entscheidung getroffen.»
Bayern bleibt trotz des Unentschiedens souverän Tabellenführer. RB Leipzig verlor 1:3 gegen Hoffenheim, Borussia Dortmund kam nur zu einem 1:1 gegen den Hamburger SV. Der Vorsprung der Münchner auf Leipzig beträgt sechs Punkte.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.










